Als Solar Monkey haben wir einen klaren Fokus: Wir möchten das beste Kalkulations- und Angebotswerkzeug für Installateure von Energieprodukten sein. Wir wählen bewusst diese Nische, da uns dieser Fokus hilft, in diesem speziellen Bereich führend zu sein. Jedoch ist der Prozess eines Installateurs viel umfassender, und die Nachfrage nach vollständiger Prozessoptimierung wird häufig an uns herangetragen. Auf diesem Gebiet haben wir auch umfangreiche Erfahrung. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der möglichen CRM- und ERP-Systeme und unsere Sichtweise darauf.
Welche Software passt zu Ihrem Installationsunternehmen?
Wir haben alle Systeme anhand der aus unserer Sicht wichtigsten Elemente bewertet. In der folgenden Tabelle finden Sie unsere Bewertungen und Schlussfolgerungen. Anschließend werden wir auf die verschiedenen Softwareprodukte für weitere Informationen eingehen.

Also, welches ist das beste? Nun, das lässt sich nicht eindeutig sagen. Es hängt davon ab, was Sie genau erreichen möchten. Wir sehen es folgendermaßen:
- Odoo: komplettes All-in-One-ERP und CRM, modular und skalierbar. Ideal für Unternehmen, die Vertrieb, Planung, Angebote und Verwaltung in einem System vereinen wollen. Da es sehr umfangreich ist, ist es wahrscheinlich zu viel für Organisationen mit weniger als 5 Mitarbeitern.
- Pipedrive: ideal, wenn Sie hauptsächlich ein CRM für den Vertrieb suchen, ohne ERP-Funktionalität. Gegebenenfalls ergänzt durch eine Formular-App für Inspektions- und Abnahmeformulare. Die Planung erfolgt dann einfach in Kalendern (wie Google oder Outlook).
- HERO: geeignet für Installationsunternehmen, die ein branchenorientiertes ERP-System möchten, stark in Arbeitsaufträgen und Außendienst. Besonders geeignet, wenn Sie weniger Wert auf den Vertriebsprozess legen, sondern vor allem wollen, dass Ihr Außendienst schnell und effizient arbeiten kann.
- Sollit: einfaches ERP-System mit guter Workflow, speziell für den nachhaltigen Installateur. Dies ist praktisch, wenn Sie eine All-in-One-Software für den Installateur suchen, die alle Basisanforderungen erfüllt, aber keine tiefgehenden Anforderungen stellen.
- Opus Flow: eigentlich sehr ähnlich wie Sollit. Es wirkt moderner und benutzerfreundlicher als Sollit. Verständlich, da es auch ein jüngeres Unternehmen ist. Nachteil ist, dass die Design- und Kalkulationsfunktionen für die verschiedenen Energieprodukte unzureichend sind.
- Splandid: auch eine recht komplette ERP-Lösung, speziell für Installateure. Einfach in der Nutzung, geeignet für kleine bis mittelgroße Installationsunternehmen.
Hallo, ich bin Jan Pieter, CEO von Solar Monkey. Über den untenstehenden Button können Sie einen Termin mit mir vereinbaren. Dann schauen wir gemeinsam, welche Integration am besten zu Ihren Wünschen passt.
Jan Pieter Versluijs


Odoo
Odoo ist eine modulare ERP- und CRM-Plattform, die alles in einem bietet: von Vertrieb und Kundenmanagement bis hin zu Planung, Lager und Verwaltung. Dies macht Odoo unglaublich leistungsstark für Organisationen, die die gesamte Arbeitsabläufe digitalisieren und optimieren möchten. Die Vielzahl an Möglichkeiten kann überwältigend sein, daher kann die Implementierung komplex und teuer sein. Um dem entgegenzuwirken, hat Solar Monkey zusammen mit seinem Odoo-Partner eine Version speziell für Installateure von Energieanlagen entwickelt. Damit haben Sie eine „Plug-and-Play“-Version, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Von dieser Startversion aus können Sie bei Bedarf weiter personalisieren.
Lesen Sie hier unseren Artikel mit mehr Informationen über Odoo.
Vorteile:
- All-in-One-Lösung: CRM, Marketing, Planung, Arbeitsaufträge, Lagerverwaltung, Fakturierung und HR.
- Sehr vollständige Funktionalität. Eigentlich ist alles Nötige bereits enthalten. Und da es Open Source ist, können Sie es nach Belieben weiterentwickeln lassen.
- Alle Schritte in Ihrem Geschäftsprozess sind automatisierbar und optimierbar.
- Modular: Sie können klein anfangen und später erweitern.
- Sehr günstig im Preis. Nur 60 € pro Benutzer pro Monat für die vollständige Suite. Das macht es nicht nur zur vollständigsten, sondern auch zu einer der erschwinglichsten Optionen.
Nachteile:
- Die Implementierung kann aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten komplex sein. Dies begegnen wir mit der von uns entwickelten Standard-Setup. Wir haben die schwierige Arbeit bereits für Sie erledigt.
- Eventuell mehr Funktionen, als ein kleines Unternehmen benötigt.
Pipedrive
Pipedrive ist eine benutzerfreundliche CRM-Lösung, die sich auf Vertrieb und Kundenmanagement konzentriert. Sie hilft Unternehmen, ihre Verkaufsprozesse übersichtlich zu verwalten und Nachverfolgungen zu automatisieren. Damit ist es ein sehr leistungsstarkes CRM, um mehr Verkäufe zu erzielen. Wenn Sie jedoch Ihre Arbeitsabläufe vollständig über Planung und Arbeitsaufträge optimieren möchten, können Sie auf Einschränkungen stoßen.

Vorteile:
- Stark im Vertriebs-Pipeline-Management und bei der Nachverfolgung von Leads.
- Sehr benutzerfreundlich und schnell einzurichten.
- Automatisierungen für E-Mails und Erinnerungen.
- Erschwinglich und geeignet für kleine Unternehmen.
- In Verbindung mit Solar Monkey für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Nachteile:
- Keine ERP-Funktionalität (Planung, Lagerverwaltung, Arbeitsaufträge und Fakturierung fehlen). Dies kann beispielsweise durch die Integration von Moreapp kompensiert werden, jedoch ist es nie so umfangreich wie echte ERP-Systeme wie Odoo oder Zoho.

HERO
HERO ist ein branchenorientiertes ERP-System für Installations- und Bauunternehmen, das den Schwerpunkt auf Außendienst, Arbeitsaufträge und Projektplanung legt. Dies funktioniert hervorragend, wenn Sie vor allem Ihren Außendienst effektiv steuern möchten, der mit der nativen App gut verwaltet werden kann, und die erledigte Arbeit gut dokumentieren möchten. Leider ist HERO im Bereich CRM und Vertrieb etwas schwächer aufgestellt.
Vorteile:
- Speziell für Installations- und Bauunternehmen entwickelt.
- Stark in Arbeitsaufträgen, Planung, Zeiterfassung und Außendienst-App.
- Integriert mit Solar Monkey, sowohl auf Projekt- als auch auf Produktebene.
Nachteile:
- Weniger fortschrittlich im Bereich CRM und Vertriebsautomatisierung.
Sollit
Sollit ist ein bekanntes ERP-System, das die Arbeitsabläufe und Prozesse von Installationsunternehmen unterstützt, von der Planung bis zum Service. Es bewirbt sich selbst als All-in-One-Tool, jedoch speziell für die Installationsbranche. Hier liegt auch seine Stärke: Man kann alles darin regeln, von der Lead-Generierung über das Angebot bis hin zur Installationsabnahme. Doch hier liegt auch eine Schwäche: Da es so breit gefächert ist, aber in einer Nische operiert, können Sie auf Einschränkungen bei den spezifischen Komponenten stoßen. So hören wir oft, dass das Design- und Kalkulationsmodul nicht hervorragend funktioniert und dass CRM und ERP im Vergleich zu bekannten Paketen wie Zoho, Salesforce und Odoo etwas eingeschränkter sind.

Vorteile:
- Ausgerichtet auf Installationsunternehmen, mit erkennbaren Arbeitsabläufen.
- Deckt den gesamten Prozess von der Lead-Generierung bis zur Fakturierung ab.
- Wartungsverträge und Service einfach zu verwalten.
Nachteile:
- Obwohl es „All-in-One“ ist, ist die Funktionalität längst nicht so umfangreich wie bei Odoo oder Zoho.
- Unklare Preisgestaltung. Oft zusätzliche Kosten für Personalisierung und Erweiterungen.
- Keine Integration mit Solar Monkey. Eine eingeschränktere Kalkulationstool.
- CRM- und Marketingfunktionen weniger umfangreich als bei dedizierten Systemen.

Opus Flow
Opus Flow ist eine CRM- und Workflow-Software, die sich an Solarenergie- und Installationsunternehmen richtet. Die Software ist sehr vergleichbar mit Sollit, wirkt jedoch moderner und benutzerfreundlicher. Gleichzeitig ist die Software noch relativ neu, was sich in vielen Berichten über teilweise fehlerhafte Software widerspiegelt. Die CRM- und ERP-Funktionalitäten, insbesondere die Automatisierungen, sind etwas besser als bei Sollit. Die Kalkulationstools sind leider wirklich unzureichend, und das Fehlen einer Integration mit Solar Monkey ist eine verpasste Chance.
Vorteile:
- Ausgerichtet auf Installationsunternehmen, mit erkennbaren Arbeitsabläufen.
- Deckt den gesamten Prozess von der Lead-Generierung bis zur Fakturierung ab.
- Die Benutzeroberfläche wird oft als benutzerfreundlicher als die von Sollit empfunden.
- Klare und faire Preisgestaltung.
Nachteile:
- Die Kalkulationstools sind noch eingeschränkter als die von Sollit und eigentlich als unzureichend zu bezeichnen. Das Fehlen der Möglichkeit zur Integration mit Solar Monkey ist bedauerlich.
- Wie bei Sollit: Die Möglichkeiten von CRM und ERP sind für viele Unternehmen ausreichend, aber im Vergleich zu größeren, bekannten Paketen wie Odoo, Zoho und Salesforce eingeschränkter.
Splandid
Splandid ist ein niederländisches ERP-System, das speziell für Installateure entwickelt wurde. Es ist dabei, sich als ernsthafter Konkurrent zu Sollit und Opus Flow zu etablieren. Der große Vorteil von Splandid im Vergleich zu Opus Flow und Sollit besteht darin, dass eine Integration mit Solar Monkey möglich ist.

Vorteile:
- Gute Balance zwischen ERP und CRM, speziell für Installationsunternehmen.
- Stark in Planung, Arbeitsaufträgen und Monteurkalender.
- Benutzerfreundliche Oberfläche und relativ einfach einzurichten.
- Vollständig integriert mit Solar Monkey, sowohl auf Projekt- als auch auf Produktebene.
- Besonders stark für kleinere Installateure.
Nachteile:
- Nicht so umfangreich wie beispielsweise Odoo oder Zoho.
- Keine Integration mit Outlook oder Google Calendar, der Kalender ist vollständig in der App.
Hallo, ich bin Jan Pieter, CEO von Solar Monkey. Über den untenstehenden Button können Sie einen Termin mit mir vereinbaren. Dann schauen wir gemeinsam, welche Integration am besten zu Ihren Wünschen passt.
Jan Pieter Versluijs

FAQ
CRM konzentriert sich auf Kundenmanagement und Vertrieb. ERP umfasst auch Planung, Lagerverwaltung, Arbeitsaufträge, Personalwesen und Buchhaltung.
Pipedrive, wenn Sie den Fokus auf Vertrieb legen möchten.
Hero, wenn Sie vor allem Ihren Außendienst gut organisieren möchten.
Opus Flow, Splandid oder Sollit, wenn Sie am liebsten eine All-in-One-Lösung haben wollen.
Für große Installationsunternehmen benötigen Sie ein Tool, das mit Ihren funktionalen Anforderungen wachsen kann. Dafür empfehlen wir Odoo oder Zoho. Beide Systeme decken den gesamten Prozess von der Lead-Generierung bis zur Buchhaltung ab. Sie sind weltweit anerkannt und äußerst weit entwickelt, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Zudem sind beide preislich sehr attraktiv.
Grundsätzlich können Sie mit unserer API alle Systeme verbinden.
Wir haben spezifische Erfahrungen und Partnerschaften mit Odoo, Pipedrive, Zoho, Splandid.
Mit Opus Flow und Sollit sind nach unserem Wissen noch keine Integrationen realisiert worden.