Luftbilder: Der Game-Changer in der PV-Planungssoftware

Wahrscheinlich ist es Ihnen auch schon passiert: Sie wollten einen präzisen Entwurf für Ihren Kunden erstellen, doch die Qualität der Luftbildaufnahmen war so schlecht, dass Sie das Dach kaum erkennen konnten. Das bringt Herausforderungen mit sich, sowohl für Ihre Planung als auch für die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Die entscheidende Rolle von Luftbildern in der PV-Planung

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, eine Solaranlage zu planen, ohne Details des Daches wie z. B. einen Schornstein zu erkennen. Unmöglich, oder? Hochwertige Luftbilder für PV-Planungssoftware sind nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern die Grundlage für eine präzise Planung von Solarsystemen. Hochauflösende Luftbilder haben eine Pixelgröße von 5 bis 10 Zentimetern, während minderwertige Bilder eine Pixelgröße von 30 Zentimetern haben. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, welche Auswirkungen das haben könnte.

Hochauflösende Luftbilder ermöglichen:

  • Eine Solaranlage mit höchster Präzision unter Berücksichtigung von Hindernissen erstellen
  • Überzeugende Visualisierungen für potenzielle Kunden erstellen

Herausforderungen durch unzureichende Luftbilder

Wenn Ihre Luftbilder für PV-Planungssoftware unzureichend sind, können die Folgen erheblich sein:

  1. Unpräzise Entwürfe: Stellen Sie sich vor, Sie können nur einen Teil Ihres geplanten Systems installieren, weil sich herausstellt, dass das Dach kleiner ist, als es auf dem Bild erschien. Das führt zu unzufriedenen Kunden, einem frustrierten Montageteam und zusätzlichen Kosten.
  2. Geringere Verkaufseffektivität: Kunden erwarten präzise und professionelle Angebote mit einer visuellen Darstellung ihres Hauses mit den Solarmodulen. Nicht ein verpixeltes Bild, auf dem man das Dach kaum erkennen kann.
  3. Erhöhtes Installationsrisiko: Unerwartete Gegebenheiten wie ein Schornstein können ganze Projekte gefährden. Es kann passieren, dass zu viele Paneele geplant werden, die aufgrund eines Hindernisses gar nicht montiert werden können. 
  4. Mögliche finanzielle Verluste: Nachträgliche Anpassungen und Neuentwürfe kosten Zeit und Geld.

Innovative Lösungen am Horizont

Die Solarbranche setzt zunehmend auf innovative Ansätze im Bereich der Luftbildtechnologie. Viele Solarteure beginnen Drohnentechnologie zu nutzen, die Standortbewertungen revolutioniert:

  • Schnelle und präzise Standortvermessungen
  • Detaillierte topografische Kartierungen
  • Hochauflösende Bilderfassung
  • Erhebliche Zeiteinsparungen bei der Projektplanung

Unternehmen wie Raptor Maps und Scanifly nutzen Drohnentechnologie bereits, um fortschrittliche 3D-Modelle und -Analysen bereitzustellen, und setzen damit neue Maßstäbe in der Planung von Solarprojekten.

Solar Monkey: Ihr Partner für Präzision

Wir verstehen, dass Sie fortschrittliche PV-Planungssoftware mit hochwertigen Luftbildern benötigen, um Systeme und Angebote zu erstellen, die überzeugen. Deshalb entwickeln wir umfassende Lösungen:

  • KI-optimierte Bilder: Unzuverlässige Systementwürfe gehören mit unserer neuen KI-gestützten Bildfunktion der Vergangenheit an. Durch die Kombination von Höhendaten mit verbesserten Luftaufnahmen können Sie überall präzise planen.
  • Vielfältige Bildquellen:  Für maximale Klarheit integrieren wir verschiedene Quellen wie Google Solar, Azure und TIM-online.
  • Nahtlose Drohnenintegration: Revolutionieren Sie Ihren Planungsprozess, indem Sie Ihre Drohnenbilder ganz einfach hochladen und mit unseren branchenführenden Höhen- und Verschattungsdaten kombinieren.

Unser Ansatz geht über einfache Bildoptionen hinaus – wir schaffen eine Lösung, die es Solarinstallateuren ermöglicht, mit Vertrauen zu planen.

Bereit, Ihr Solardesign auf das nächste Level zu heben?

Solar Monkey bietet Ihnen die Werkzeuge und Technologien, die aus guten Solaranlagen großartige machen. Unsere Mission ist klar: Wir statten Sie mit der fortschrittlichsten und benutzerfreundlichsten Solardesign-Software auf dem Markt aus. 

Lassen Sie sich nicht von schlechter Bildqualität ausbremsen. Setzen Sie auf Präzision und Innovation – mit Solar Monkey.

Entdecken Sie, wie Sie Ihren Solardesign-Prozess optimieren können

Share